Angebotspalette – Gutachten & Expertisen
Dr. Henriette Graf, München
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Möbel des deutschen Sprachraums des 17.–19. Jahrhunderts der IHK München und Oberbayern
Expertisen
Fachlektorate
Bewertungen
Inventare
Verkaufsberatung
Fachkunden
Historische Bestimmung
- Zeitliche Einordnung
- Herkunftsort
- Künstler
Expertise
- Begutachtung
- Objektanalyse
- Kunsthistorische Würdigung
Inventar
- Katalogisierung
- Vermögensfeststellung
- Versicherung
- Umzug
Betreuung von Sammlungen
- Privatsammlungen
- Privatmuseen
- Nichtstaatliche Institutionen
Fachtexte
- Katalogerstellung
- Fachartikel
- Fachlektorat
- Fachübersetzungen englisch / deutsch
Dokumentationen
- Bei Restaurierungen
- Vor bzw. nach Transport
- Zustandsbeschreibungen
Recherche
- Archivmaterial
- Hersteller
- Lokalisierung
Privatkunden
Historische Bestimmung
- Zeitliche Einordnung
- Herkunftsort
- Künstler
Bewertung
- Zeitwert
- Verkehrswert
- Wiederbeschaffungswert
Gutachten
- Verlust / Schaden
- Erbfall
- Nachlass
- Gerichtliche Streitigkeiten
Inventar
- Katalogisierung
- Vermögensfeststellung
- Versicherung
- Umzug
Verkaufsberatung
- Kontakte
- Verkaufsoptimierung
Ankaufsberatung
- Beratung
- Aufbau und Weiterführung von Sammlungen
Bewertung – Wert- und Kostenbegriffe
Bewertung – Wert- und Kostenbegriffe
(nach IHK München und Oberbayern)- Ästhetischer Wert
- Nicht messbar; wird bei Wertermittlungen angemessen berücksichtigt.
- Auktionswert
- Erzielbarer Zuschlagswert (Hammerpreis) zzgl. Nebenkosten bei Auktionen.
- Gebrauchswert
- Nutzen eines Gutes trotz fehlendem Marktwert, z. B. bei beschädigten Fahrzeugen.
- Gebrauchtwert
- Wiederbeschaffungswert in gebrauchtem Zustand, z. B. bei Haftpflichtschäden.
- Gemeiner Wert
- Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielt wird; identisch mit Verkehrswert.
- Liebhaberwert
- Subjektiv geprägter Wert, nicht objektivierbar; nicht Grundlage für Marktwert.
- Sammlungswert
- Wert einer Sammlung aufgrund Einzigartigkeit, Vollständigkeit, historischer Bedeutung.
- Schätzwert
- Überschlägiger Wert, v. a. in der landwirtschaftlichen Bewertung gebräuchlich.
- Seltenheitswert
- Wert durch Rarität eines Objekts, z. B. Denkmäler oder Kunstwerke.
- Verkehrswert
- Preis im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung marktüblicher Umstände.
- Versicherungswert
- Gemäß Versicherungsvertrag festgelegter Wert: Neuwert, Zeitwert, Verkehrswert etc.
- Wiederbeschaffungswert
- Marktüblicher Aufwand zur Beschaffung eines gleichartigen Objekts (neu oder gebraucht).
- Zeitwert
- Wiederbeschaffungspreis eines gebrauchten Objekts (= Gebrauchtwert).
- Zuschlagswert
- Zuschlagspreis bei Auktionen ohne Nebenkosten; sollte international abrufbar sein.